100 % natürlich – was das wirklich bedeutet (und worauf du achten musst)

100 % natürlich – was das wirklich bedeutet (und worauf du achten musst)

1. „Natürlich“ steht drauf – aber ist es auch drin?

Immer mehr Produkte werben mit dem Begriff „100 % natürlich“.
Doch was bedeutet das eigentlich wirklich?
Darf ein Produkt sich „natürlich“ nennen, auch wenn es Zusatzstoffe, Trennmittel oder Aromen enthält? Leider ja – denn der Begriff ist nicht geschützt.
Für dich als Konsument:in bedeutet das vor allem eins: Aufpassen!


2. Was „100 % natürlich“ bei MyNaturals bedeutet

Bei MyNaturals ist „natürlich“ kein Marketingwort, sondern ein echtes Qualitätsversprechen:
✅ Pflanzliche Wirkstoffe – ohne tierische Bestandteile
✅ Keine künstlichen Zusatzstoffe
✅ Keine Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel
✅ Nur das, was dein Körper wirklich braucht

Wir wählen unsere Rohstoffe mit größter Sorgfalt – und lassen sie in der Schweiz laborprüfen.
Denn natürlich muss nicht nur klingen, sondern belegt sein.


3. Worauf du beim Kauf achten solltest

Wenn du wirklich natürliche Supplements willst, dann schau genauer hin – besonders auf diese Punkte:

  • Inhaltsstoffliste: Je kürzer & verständlicher, desto besser

  • Frei von: Magnesiumstearat, Titandioxid, Siliciumdioxid etc.

  • Transparenz: Gibt die Marke Herkunft & Prüfergebnisse an?

  • Zertifikate: z. B. Laborprüfung

🔍 Tipp: Wenn du etwas auf der Zutatenliste nicht kennst, ist es vielleicht nicht so natürlich, wie es klingt.


4. Warum weniger oft mehr ist

Natürliche Produkte brauchen keine Füllstoffe.
Sie wirken nicht durch die Menge der Inhaltsstoffe – sondern durch Qualität, Reinheit und Kombination.
MyNaturals setzt deshalb auf klare Formeln – mit Fokus auf Wirkung, nicht Verpackung.


5. Fazit: Natürlich ist mehr als ein Wort

Lass dich nicht von Greenwashing täuschen.
Ein Produkt ist nur dann wirklich „natürlich“, wenn es ohne versteckte Zusätze, ohne Marketing-Tricks und mit echter Verantwortung hergestellt wird.

MyNaturals steht genau dafür.
👉 100 % Natur. 0 % Kompromisse.

Zurück zum Blog